Foliengewächshäuser - neueste Bewertungen

Siehe weitere Bewertungen

Foliengewächshaus für Pflanzenanbau 2x3,5m grün Garden Point

10.10.2025

Bewertung von: Kis József

Einfach zu montieren, pünktlich, schnelle Lieferung. Hohe Qualität der Folie.

Foliengewächshaus mit Metallrahmen 3x6m Garden Point grün

07.10.2025

Bewertung von: Ivailo Rangelov

Ich bin sehr zufrieden, es macht einen tollen Job!

Metall-Gartentunnel 3x4,5m grün Garden Point

19.09.2025

Bewertung von: Gróf Jánosnè

Ich kaufte es für die Lagerung, es ist angemessen für den Zweck, robust, gute Nutzung

Foliengewächshaus für den Tomatenanbau 2,5x4m grün Garden Point

06.09.2025

Bewertung von: Tibor

Aus stabilem Material und leicht zu montieren.

Foliengewächshäuser - neueste Bilder von Kunden

Weitere Fotos anzeigen
  • Folientunnel aus Metall 2x4m weiß Garden Point
  • Foliengewächshaus aus Metall 3x4,5m grün Garden Point
  • Foliengewächshaus mit Metallgestell 3x6m Garden Point grün
  • Folientunnel mit Metallgestell 3x6m Garden Point grün mit Tür
  • Folientunnel für den Pflanzenanbau 2x3,5m grün Garden Point
  • Foliengewächshaus für den Pflanzenanbau 3x6m weiß Garden Point

Foliengewächshäuser

Gartenfolientunnel sind mit Gartenbaufolie überzogene Gestellkonstruktionen, in deren Inneren ein spezifisches Mikroklima herrscht, das ein schnelles Wachstum und eine Maximierung der Pflanzenerträge begünstigt. Dies ist eine sehr beliebte Lösung für den Anbau im Garten am Haus. Gartenfolientunnel werden besonders als Tomatenhäuser empfohlen, da sie den Pflanzen die richtigen Wachstums- und Entwicklungsbedingungen bieten und sie vor einer Reihe negativer äußerer Einflüsse schützen, die die Pflanzen ernsthaft schädigen können. Sie können auch vor dem Befall durch bestimmte Schädlinge schützen. Foliengewächshäuser sind eine hervorragende Alternative zu Konstruktionen aus Glas oder Polycarbonat. Die sie verkleidende Kunststofffolie erfüllt nämlich ganz ähnliche Funktionen. Der Markt bietet eine große Auswahl an Gartenzelten, so dass es ratsam ist, vorher den Ratgeber zu Folientunneln für Anfänger zu lesen.

 

Gartenfolientunnel – Arten

Die Folientunnel in unserem Angebot unterscheiden sich in Größe, Materialart und Folienfarbe. Wir bieten sowohl kompakte Konstruktionen für den privaten Gebrauch (am Haus) als auch geräumige Gartentunnel, die von Gärtnern für professionelle Zwecke verwendet werden. Einige von ihnen werden von den Herstellern mit grünem und andere mit weißem/transparentem Verstärkungsnetz ausgestattet. Unter den verfügbaren Modellen haben wir auch kleine Treibhäuser und niedrige Tunnel für Blumensetzlinge. Die Verwendung unterschiedlicher Lösungen durch die Tunnelhersteller gibt uns die Möglichkeit, die Zelte je nach den Bedürfnissen der Pflanzen auszuwählen, und die Art des zu wählenden Foliengewächshaus kann durch eine Analyse unserer Bedürfnisse, der Pflanzen, die wir anpflanzen wollen, und der Wetterbedingungen, die normalerweise an dem für den Anbau vorgesehenen Ort herrschen, bestimmt werden.

 

Folientunnel – Funktionen

Gartenfolientunnel schützen die Pflanzen in erster Linie vor Bodenfrost, aber auch vor grellem Sonnenlicht, Regen oder Hagel. Sie sorgen auch für die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren, damit sich die Pflanzen gut entwickeln und eine reiche Ernte einbringen können. Außerdem versperren Folientunnel den Zugang für Insekten, Vögel und größere Tiere, die im Freien großen Schaden anrichten könnten. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Annehmlichkeiten und zusätzliche Lösungen. Man sollte sich für Gartentunnel für den Anbau im Garten entscheiden, deren Türen und Fenster sich mit Reißverschlüssen schließen und im aufgerollten Zustand bequem mit Druckknöpfen einrasten lassen - das erleichtert die Arbeit erheblich. Die Fenster von Tunnelgewächshäuser sollten mit einem Netz oder einem professionellen Moskitonetz für Gewächshaustunnel versehen werden, um das Innere vor eindringenden Insekten zu schützen, wenn es belüftet wird. Bedenken Sie, dass die Folie eines Tunnels plötzlichen Wetterumschwüngen, Windböen oder Hagelstürmen ausgesetzt ist, weshalb es sich lohnt, sich im Voraus mit einem Ersatzstück einzudecken.

 

Folientunnel – Material

Ein Gartenfolientunnel kann mit einem Metallgestell ausgestattet sein, das verzinkt und korrosionsbeständig ist. Das Gestell kann auch aus Kunststoff bestehen, in der Regel sind es Rohrkonstruktionen. Die einzelnen PVC-Rohre, die in der Regel einen Durchmesser von etwa 20 mm haben, sind leicht und äußerst stabil. Weniger empfehlenswert sind Gartenbautunnel aus Holz, die man zwar recht einfach selbst bauen kann, aber die Arbeit, die in die Erstellung des Rahmens gesteckt wird, kann aufgrund der geringen Haltbarkeit einer solchen Lösung schnell umsonst sein. Für den Anbau ist jedoch die Folie für den Folientunnel das Wichtigste, denn sie macht die Konstruktion erst zu einem optimalen Ort für das Wachstum von Pflanzen. Dabei ist zu beachten, dass auch die Eigenschaften der Folienabdeckung je nach Typ variieren. Sie kann zum Beispiel geschichtet (verschweißt), UV-beständig oder perforiert sein. Die Folie kann transparent, grün oder weiß sein, was sich zusätzlich auf die Ästhetik auswirkt, aber keinen wirklichen Einfluss auf die Pflanzen im Inneren hat.

 

Tomatenhaus – Größe

Die Wahl der richtigen Größe des Gartenfolientunnels hängt von Ihren eigenen Bedürfnissen ab und auch davon, wie viel Platz Sie haben. Einige unserer Folientunnel sind bis zu 10 Meter lang, während andere mit 3 x 2 Metern viel kompakter sind. Die meisten sind jedoch so hoch, dass der Benutzer bequem darin arbeiten kann.

 

Foliengewächshäuser  – Montage

Gartenfolientunnel werden direkt im Boden verankert. Sie sind einfach zu installieren und zu demontieren. Ihre Konstruktionen sind so leicht, dass sie problemlos an einen günstigeren Standort verlegt werden können. Die zusätzliche Erdschürze macht sie stabil und schützt sie vor dem Hochwehen durch starken Wind. Darüber hinaus werden spezielle, in den Boden gerammte Anker verwendet, um die Konstruktion auch bei widrigsten Witterungsbedingungen an Ort und Stelle zu halten. Alternativ können auch Ziegel und Betonblöcke verwendet werden, um die Konstruktion zu beschweren.

 

Foliengewächshäuser – Zubehör

Folienzelte können optional mit speziellem Zubehör ausgestattet werden, um dem Gärtner die Arbeit zu erleichtern, z.B. mit einem Tropfbewässerungssystem, das die Automatisierung des Bewässerungsprozesses ermöglicht und das Wassermanagement optimiert. Es lohnt sich auch, die Folienzelte durch professionelle Beschattungssysteme zu ergänzen. Dadurch wird die Verbrennungsgefahr für die Pflanzen minimiert und die Arbeit in den Tunneln wird an heißen Tagen angenehmer und erträglicher.

 

Folientunnel – Hersteller

Wir bieten in unserem Shop nur Produkte von Herstellern an, die für ihre robuste Verarbeitung der Konstruktion bekannt sind. Die Folientunnel von Garden Point und die Gartenfolientunnel von Lemar zeichnen sich sowohl durch praktische Eigenschaften als auch durch ihr ästhetisches Aussehen aus.

 

Angebot

Der GardenWay.at Online Shop ist der beste Ort, um Produkte in der Kategorie foliengewächshäuser zu kaufen. Wir bieten bundesweite Lieferung. Um die beste Wahl zu treffen, sehen Sie sich vor dem Kauf Fotos und Kundenrezensionen an. Wir bieten immer die besten Preise. Schauen Sie sich unsere Sonderangebote und Verkäufe an!